Sehr geehrte Leserin,
sehr geehrter Leser,
Hier
Antworten auf die wichtigsten Fragen, die Sie sich als früherer
Leser von »International Living«
und künftiger Leser von »Leben
im Ausland« sicher stellen:
1.
Warum »Leben im Ausland«?
Weil
mir ein deutscher Titel lieber ist als ein englischer. Einmal,
um Streit über Titelrechte zu vermeiden, vor allem aber
wegen der Suchmaschinen. Wenn Sie bei Google den Suchbegriff
»Leben im Ausland« eingeben, sind wir schon jetzt
an 1. oder 2. Stelle (manchmal werden wir vom Auswärtigen
Amt von Platz 1 verdrängt). Es wäre nicht besonders
klug, wenn wir das nicht ausnutzen würden.
Und
ausserdem: Leben im Ausland, das ist es schliesslich, worum
hier alles geht. Ob ständig oder nur zeitweise, ob Sie
einfach ruhig, angenehm und preiswert leben wollen, oder Geschäfte
machen und Geld verdienen, alles dreht sich hier um Leben im
Ausland. Warum also, dachte ich, mit aller Gewalt einen wie
auch immer originellen Titel suchen -- statt einfach zusagen,
was Sache ist...
2.
Was ist neu bei »Leben im Ausland« -- und
was bleibt wie es war?
Die
wichtigste Neuigkeit: »Leben im
Ausland« wird es künftig nur in elektronischer
Form geben. Als PDF-Dokument zum eigenen Ausdruck, verschickt
per E-Mail. Vielen unserer Leser hatten wir im Vorfeld diese
Frage gestellt, drucken oder nicht, und der Trend war ganz eindeutig:
Elektronisch, schnell und preiswert statt gedruckt und teuer
per Schneckenpost. Ein Vorteil, den ganz besonders unsere Leser
in Asien, Australien oder Südamerika zu schätzen wissen...
Weiterer
Vorteil: Ihr Abo wird deutlich billiger als Ihr früheres
IL-Abo. Ihre Ausgabe bekommen Sie weiterhin einmal im Monat,
Umfang statt bisher 16 Seiten künftig immer 18 bis 20.
Viele Dinge werden wir künftig, ohne Verlagssitz in Deutschland,
deutlicher ausdrücken können (Beispiel: Wussten Sie,dass
es im »freien Land« Deutschland unter Androhung
von Bussgeld verboten ist, Werbung für Auswandern zu machen?)
Ich
selbst werde künftig wieder mehr reisen (und darüber
schreiben), was mir in den letzten Jahren mangels Verlags-Budget
nur sehr beschränkt möglich war. Wichtige Ansprechpartner
persönlich kontaktieren, mit Ausländern sprechen,
die es dort geschafft haben. Und wir werden öfter mal den
einen oder anderen Länder-Bericht mit einem Farbfoto illustrieren
machen. Kostet ja nichts...
3.
Was kostet »Leben im Ausland« -- und was
bekomme ich dafür?
Sie
haben die Wahl zwischen einem Abo von 1 Jahr (12 Ausgaben) oder
einem 2-Jahres-Abo (24 Ausgaben). Ihre Ausgabe (16 bis 20 Seiten)
erhalten Sie am Anfang jedes Monats per E-Mail. Zusätzlich
können Sie sich Ihre Ausgabe (und alle zurückliegenden
Ausgaben) im Member-Bereich herunterladen.
Das
1-Jahres-Abo kostet 99 Euro, was bei 12 Ausgaben einen Preis
von 8,25 Euro ausmacht. Wenn Sie sich entschliessen, gleich
2 Jahre zu abonnieren, wird es noch preiswerter. Das 2-Jahres-Abo
kostet 179 Euro (also pro Ausgabe 7,45 Euro).
Wenn
Sie sich nicht gleich für ein Abo entscheiden, haben Sie
auch die Möglichkeit, einzelne Ausgaben zum Einzelpreis
von 14,50 Euros herunter zu laden (allerdings ohne Zugang zum
Archiv und Member-Bereich).
4.
Bekomme ich noch irgendwelche Zugaben oder Sonderservice?
Als
Abonnent haben Sie sofort Zugang zu Ihrem Member-Bereich. Dort
haben Sie Zugriff auf alle Ausgaben. Ausserdem können Sie
den einen oder anderen Report herunterladen. Unter anderem stehen
dort auch alle Spezial-Reports bereit, die wir schon auf der
Webseite von »International Living« angeboten hatten.
Allerdings mit einem ganz wichtigen Unterschied: Alle diese
Reports wurden bzw. werden von uns gründlich überarbeitet
und auf den aktuellen Stand gebracht. Schliesslich sind Themen
wie Steueroasen oder Sicherheit auf Reisen nach wie vor hoch
aktuell...
In
Ihrem Memberbereich als Leser haben Sie ausserdem Zugriff auf
unser Länderarchiv. Dies wird ständig ausgebaut, mit
wichtigen Infos und den besten Reports über alle Länder,
die für Sie zum Leben besonders interessant sind.
5.
Wird es auch, wie bei IL, zusätzliche Sonderausgaben geben?
Sonderausgaben
wie bei »International Living« über bestimmte
Länder, die Sie so vielleicht gar nicht wollen aber dann
doch behalten, weil Sie das Zurückschicken vergessen, wird
es bei »Leben im Ausland«
nicht geben! Ihr Vorteil: Keine unerwarteten Mehrkosten (die
sich über's Jahr gehörig summierten...)
Statt
Länder-Specials bauen wir lieber ein interessantes und
möglichst umfangreiches Länder-Archiv auf (siehe Punkt
4), auf das Sie als Abonnent kostenlosen Zugriff haben.
Sicher
werden wir bei Coin S.L. auch weiterhin in unregelmässigen
Abständen Reports zu aktuellen Themen herausbringen. Siehe
unsere Klassiker »Raus aus der
Tretmühle« oder »Geld
verdienen im Internet«. In diesem Fall haben Sie
als Abonnenten von »Leben im Ausland«
immer einige Tage Gelegenheit, solche Neuerscheinungen zu einem
Sonderpreis zu beziehen. Bei interessanten Reports anderer Autoren
werden wir ebenfalls versuchen, mit den jeweiligen Herausgebern
entsprechende Deals zu vereinbaren, so dass Sie auch verlagsfremde
Produkte während einiger Tage zum Sonderpreis bekommen
-- natürlich immer nur, wenn Sie wollen...
6.
Gibt es »Leben im Ausland« auch gedruckt?
Nein,
das ist nicht vorgesehen. Ändern könnte sich dies
theoretisch höchstens, wenn sich Anfragen nach einer Print-Ausgabe
ganz massiv häufen würden -- was nach den bisherigen
Reaktionen nicht zu erwarten ist. Sollte dieser Fall wider Erwarten
doch einmal eintreten, so wäre ein entsprechendes Print-Abo
auf jeden Fall deutlich teurer, wegen der Kosten für Druck,
Versand und Handling.
7.
Gibt es bei »Leben im Ausland« auch ein
Partner-Programm?
Ja,
mit einer Besonderheit: Bei »Leben
im Ausland« kann nur am Partner-Programm teilnehmen,
wer selbst Abonnent ist. Ich meine, irgendwie ist es ja logisch:
Wie wollen Sie einem anderen glaubhaft etwas anbieten, das Sie
selbst nicht kennen?
Dafür
machen wir Ihnen den Partner-Eintrag als Leser und Besteller
besonders leicht. Sie sind sozusagen bereits vorangemeldet,
und müssen (Ihr Interesse vorausgesetzt) nur noch eine
Angabe zur Zahlungsweise Ihrer Provision machen -- und zur Bestätigung
einen Klick.
Von
allen Abos, die über Sie verkauft werden, erhalten Sie
30 Prozent Provision! Das heisst, ab 3 durch Sie empfohlene
Leser ist Ihr eigenes Abo praktisch gratis -- und ab da ist
alles Gewinn!
Diese
Empfehlungen machen wir Ihnen besonders leicht: Einmal im Monat,
immer vor Erscheinen der neuen Ausgabe, erhalten Sie ein E-Mail,
in dem die aktuelle Ausgabe vorgestellt und beworben wird. Nehmen
Sie einfach dieses E-Mail her, ersetzen Sie den Bestell-Link
durch Ihren persönlichen Partner-Link und leiten Sie es
an so viele Bekannte wie möglich weiter, die das Ihrer
Meinung nach interessiert.
Wen
zum Thema Partner-Marketing mehr wissen will, für den haben
wir noch eine ganze Reihe weiterer Werbe-Methoden, mit denen,
richtig angewandt, Ihr Abo von »Leben
im Ausland« schnell zu einem interessanten Nebenverdienst
werden kann.
Übrigens,
keine Angst: Wenn Sie die ganze Sache nicht interessiert,
tun Sie einfach gar nichts. Natürlich will ich hier niemanden
gegen seinen Willen zu unserem Verkäufer machen!!!
8.
Verlängert sich mein Abo automatisch?
Nein!
Ihr Abo von »Leben im Ausland«
endet nach einem bzw. nach zwei Jahren, wenn Sie es nicht selbst
verlängern. Sie erhalten zwar von uns einige Wochen vor
Ablauf einen Hinweis per E-Mail, und anschliessend nochmal eine
Erinnerung, aber verlängern müssen Sie Ihr Abo selbst.
Wenn Sie es nicht tun, ist die Sache für Sie erledigt.
Ich garantiere Ihnen, dass Sie von uns nie mit Rechnungen oder
irgend welchen rechtlichen Spitzfindigkeiten belästigt
werden, die wir irgendwo im Kleingedruckten versteckt haben.
9.
Kann ich bei »Leben im Ausland« auch Anzeigen
aufgeben?
Nein.
Wir bleiben bei unserem bewährten Prinzip: Keine Anzeigen!
Das heisst, keine Abhängigkeit von Anzeigen-Kunden! Diese
Unabhängigkeit bezahlen Sie schliesslich mit Ihrem Kaufpreis.
Selbstverständlich sind die Berichte in »Leben
im Ausland« nach journalistischen Grundsätzen
recherchiert und nicht von irgend welchen Interessenten bezahlt,
über die wir dafür positiv berichten müssen.
Wenn wir Ansprechpartner nennen, von Anwälten bis Maklern,
dann nicht, weil diese dafür bezahlen, sondern weil wir
oder Informanten von uns bei diesen Adressen gute Erfahrungen
gemacht haben, und weil wir diese Anbieter für zuverlässig
erachten. (Sollten wir uns mal täuschen, und Sie werden
dort nicht gut behandelt, bitte sofort Nachricht an uns!!!)
Geplant
ist allerdings, 1 oder 2 Seiten hinzuzufügen, auf denen
Sie als Leser kostenlose Kleinanzeigen aufgeben können,
über Immobilien, Geschäftsideen, Partnersuche oder
was auch immer. Dafür ist freilich erstmal Voraussetzung,
dass wir einen entsprechend umfangreichen Stamm von Abonnenten
bekommen.
In
einem Fall haben Sie jetzt schon die Möglichkeit, bei uns
zu inserieren, und obendrein gratis! Wenn Sie nämlich eine
Immobilie verkaufen oder vermieten wollen, ganz egal in welchem
Land der Erde, dann plazieren Sie einfach Ihr Immobilien-Angebot
auf unserer Webseite »Immobilien in aller Welt«.
Näheres darüber ebenfalls in »Leben
im Ausland«.
10.
Ist meine Beteiligung bzw. Mitarbeit als Leser erwünscht?
Herzlich
gerne -- aber natürlich nur, wenn Sie wollen. Wenn Sie
mir sagen wollen, welche Themen Sie nicht so sehr interessieren
-- oder worüber Sie gern mehr lesen wollen -- dann tun
Sie's einfach! Schreiben Sie mir ein E-Mail! Wenn Sie ganz spezielle
Fragen haben, dann stellen Sie mir diese. Ich verspreche Ihnen,
jede Anfrage wird so schnell wie möglich beantwortet. Und
so gut wie möglich.
Wenn
Ihre Frage auch für andere Leser interessant ist, werde
ich Frage und Antwort veröffentlichen (auf Wunsch diskret
ohne Namensnennung). In »Leben
im Ausland« finden Sie künftg immer eine Rubrik
mit Antworten auf Leser-Anfragen...
Was Sie jetzt sofort tun sollten...
Ich
fasse mich auf dieser Seite kurz. Ich gehe nicht weiter auf
den Inhalt ein. Sie als früherer
Leser von IL wissen, was Sie erwartet. Ich verspreche Ihnen,
es wird höchtens besser!!!
Bitte
nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt Ihr Abo
von »Leben im Ausland«!
Vielen
Dank für Ihr Interesse!
Mit
besten Grüssen

Norbert
Bartl
»Leben
im Ausland«
P.S.
Bitte klicken Sie jetzt hier, um mehr über »Leben
im Ausland« zu erfahren, oder um sich gleich Ihr
Abo für 1 Jahr oder gleich für 2 Jahre zu sichern:
Will ich
wissen!!!
|