Sehr geehrte Leserin,
sehr geehrter Leser, Suchen
Sie ein Feriendomizil am Mittelmeer zu einem vernünftigen
Preis? Sind Ihnen Italien, Spanien, Portugal, Kroatien zu teuer
geworden? Wollen Sie Ihr Haus am Meer für 90.000 Euro kaufen,
dort eine angenehme Zeit verbringen und es irgendwann einmal
zum Vielfachen dessen, was Sie dafür bezahlt haben, wieder
verkaufen?
Oder
suchen Sie einfach ein angenehmes und nicht allzu weit entferntes
Land, in dem das Leben heute noch bezahlbar ist?
Wenn etwas davon auf Sie
zutrifft, dann müssen Sie
sich JETZT Gedanken über die Türkei machen !!! Zumal
es
dafür noch eine ganze Reihe weiterer guter Gründe
gibt...
Das
Riesenland am Bosporus hat beste Chancen, nächstes Mitglied
der EU zu werden. Die Diskussionen darüber sind eher nur
Polit-Theater, mit dieser Meinung stehe ich nicht allein da.
Viele halten den Beitritt längst für beschlossene
Sache. Obwohl die Türkei zu 97 Prozent in Asien liegt,
und nur ein winziger Teil davon in Europa. Das mag pervers sein,
aber es ist nun einmal so.
Für
Sie heisst das...
Wie
in jedem neuen Land im Vereinten Europa werden die Preise kräftig
steigen. Die Kosten für das tägliche Leben, Löhne
und Gehälter ... und vor allem die
Preise für Immobilien !!!
Häuser
und Wohnungen in guten Lagen, also in den grossen Metropolen
und an den Küsten, werden bald ein Vielfaches wert sein
wie heute. Diese Entwicklung hat Spanien gemacht, das war in
Portugal so oder in Ungarn. Da wird auch die Türkei keine
Ausnahme bleiben!
Haben Sie es versäumt,
damals in Spanien etwas zu kaufen?
Wie so oft im Leben haben Sie jetzt eine zweite Chance...
Wenn
Sie die nutzen wollen, dann heisst es freilich, alles richtig
machen. Der Kauf einer Immobilie in einem fremden Land ist immer
ein kleines Abenteuer. Andere Praktiken, andere Vorschriften
und Gesetze, und dann vielleicht noch ein falscher Berater,
und schon kann die mit grosser Euphorie geplante Zukunft zu
einem einzigen Ärgernis werden. Das möchte ich Ihnen
gern ersparen -- und damit kommen wir zum Thema Nr. 1 dieses
Reports des Türkei-Experten Claus Goeddaeus:
Türkei-Info
1:
Alles
was Sie über den problemlosen Kauf Ihrer Immobilie wissen
müssen
Hier
lesen Sie Punkt für Punkt, wie Sie bei der Suche und beim
Kauf Ihrer Immobilie vorgehen, um anschliessend keine böse
Überraschung zu erleben. Wie Sie die Immobilie finden,
mit der Sie glücklich und zufrieden sind, und die Sie,
wenn Sie einmal wollen, mit gutem Gewinn verkaufen. Lesen Sie...
- Worauf es ganz genau bei der richtigen
Lage ankommt
- Auf welche Details Sie achten müssen,
weil diese bei türkischen Häusern oft fehlen
- Was von Häusern für 10.000 Euro
zu halten ist
- Wie Sie für Renovierung und Umbau
nicht mehr zahlen als ein Türke
- Die rechtliche Seite: Wie Kaufvertrag und
Eintragung genau funktionieren
- Welche Steuern beim Kauf oder der Vermietung
fällig werden
- Wie Sie vorgehen, wenn Sie einen Neubau
in Auftrag geben
- Was Sie bei der Vermietung Ihrer Immobilie
beachten müssen
- Wie Sie nach dem türkischem Erbrecht richtig planen
Ganz
wichtig: Kaufen Sie keine Immobilie aus einer Urlaubslaune heraus,
ohne sich vorher richtig zu informieren! Ich weiss, das klingt
selbstverständlich. Aber Sie glauben gar nicht, wie oft
das doch passiert, gerade bei den niedrigen Preisen hier. Andererseits
sind zwar 20.000 Euro wenig Geld, wenn Sie dafür eine Wohnung
bekommen -- wenn Sie dagegen hereingelegt werden, ist das eine
Menge Gel
Die preiswertesten Immobilien
am Mittelmeer: Ein wichtiges
Argument für die Türkei – aber lange nicht das
einzige
Die
Türkei nur als Ferienland zu betrachten, würde all
dem nicht gerecht, was dieses Land zu bieten hat. Natürlich
gibt es unendlich viel zu sehen und zu erleben, aber dafür
sind die Reiseführer da. Was viel wichtiger ist: Die Türkei
ist auch eine Wirtschaftsmacht ... mit grosser Zukunft. Vielleicht
auch für Sie?
Dass
viele deutsche Unternehmen wegen der Bedeutung des türkischen
Marktes und der geografischen Lage hier längst präsent
sind und im grossen Stil investieren, mag Sie nur am Rande interessieren.
Was für Sie viel wichtiger ist:
Mit
Blick auf den EU-Beitritt wurden schon jetzt die entsprechenden
Gesetze erlassen, die ausländische Unternehmer völlig
mit Einheimischen gleichstellen. Frühere Beschränkungen
bei der Gründung eines Unternehmens wurden ersatzlos gestrichen.
Heimische Partner sind nicht mehr nötig, und für die
Gründung einer GmbH reicht ein Stammkapital von ca. 3.200
Euro. Diese neue Rechtslage macht die Türkei extrem interessant
für Mittelständler, Kleinunternehmer und Existenzgründer
aus der EU!
Würden
Sie gerne Ihr eigener Chef sein, aber ohne die unzähligen
Auflagen und Fallstricke wie in Deutschland? Wenn Sie sich Ihre
geschäftliche und unternehmerische Zukunft in der Türkei
vorstellen können, dann wird Sie Thema Nr. 2 dieses Türkei-Reports
interessieren:
Türkei-Info
2:
Was
Sie als Unternehmer im künftigen EU-Land Türkei erwartet
Statt
in Deutschland für viel Geld eine GmbH zu gründen,
brauchen Sie dafür in der Türkei nur das erwähnte
Stammkapital von 3.200 Euro, plus etwa 1.000 Euro für Berater
und Gebühren. Einen türkischen Partner brauchen Sie
nicht mehr (was freilich nicht ausschliesst, dass ein solcher
in vielen Fällen nützlich sein kann).
Das
Gesellschaftsrecht, wie überhaupt das türkische Rechtssystem,
ist nicht weniger verlässlich als in Europa. Inhaltlich
entspricht es zum grossen Teil dem europäischer Länder.
Grosse Teile des Zivilrechts sind übrigens aus der Schweiz
abgeschrieben. Die Strassenverkehrsordnung ist von Deutschland
kopiert. Zumindest die Theorie...
Als
mittlerer oder kleiner Unternehmer finden Sie in der Türkei
nicht nur wesentlich liberale Rahmenbedingungen, sondern obendrein
einen riesigen heimischen Markt mit riesigem Bedarf in allen
möglichen Branchen. Die Lohnkosten und Nebenkosten sind
unternehmerfreundlich und so niedrig, wie Sie das in Europa
heute kaum noch finden. Auf Exzistenzgründer wartet eine
lange Liste möglicher Geschäfte und Aktivitäten,
vor allem in den Boomregionen des Tourismus und der Bautätigkeit.
Als
ünftiger Unternehmer mit Interesse an der Türkei lesen
Sie in diesem Report:
- Das türkische Gesellschaftsrecht:
Unternehmensformen, Repräsentanz
- Wie Sie Ihre eigene Firma gründen,
wer das für Sie abwickelt
- Verlässliche Adressen von Anwälten
und Beratern
- Alles was Sie über das türkische
Steuerrecht wissen müssen
- Einzelheiten des türkischen Arbeitsrechts
und der Sozialversicherung
- Welche Investitionen besonders gefördert
werden. Undan wen Sie sich da wenden
- Recht haben und Recht bekommen: das türkische
Justizsystem
Die
wichtigsten Abkommen und Vertragstexte finden Sie in diesem
Report übrigens im Wortlaut. Wort für Wort lesen Sie,
wie ein Bauvertrag mit einem türkischen Bauunternehmer
aussieht, oder was genau im Doppelbesteuerungs-Abkommen zwischen
Deutschland und der Türkei steht.
Egal, ob Sie geschäftlich
oder privat in der Türkei sind:
Was zählt ist wie angenehm und preiswert Sie dort leben!
300
Tage im Jahr scheint an der Türkischen Riviera die Sonne!
So jedenfalls die Statistik. Das ist noch etwas mehr als in
Deutschland, wo ja in letzter Zeit auch immer öfter die
Sonne scheint.
Sie
geniessen Ihr Leben am Meer. Die langen, warmen Nächte.
Die abwechslungsreiche türkische Küche, die viel mehr
zu bieten hat als den in Deutschland bekannten Döner.
Wussten
Sie übrigens, wie westlich es in der Türkei zu geht?
Frauen mit Koptüchern sehen Sie hier weniger als in Berlin.
Das Tragen eines Schleiers ist in der Türkei verboten,
das Tragen von Kopftüchern in öffentlichen Gebäuden.
Wenn also türkische Eltern darauf bestehen, dass ihre Tochter
in der Schule ein Kopftuch trägt, dann haben sie nur einen
Ausweg: Auswandern nach Europa -- am besten nach Deutschland.
Ist das nicht pervers?
Türkei-Info
3:
Was
Sie über das tägliche Leben in der Türkei wissen
sollten – als
Langzeit-Urlauber ebenso wie als Auswanderer
Wie
überall im Süden leben die Türken nicht für
die Arbeit. Sondern arbeiten, um zu leben. Was nicht heissen
soll, dass hier nichts getan wird. Aber es ist eben eine andere
Einstellung. Die ist ansteckend -- und wird Ihnen gefallen!
Aber
vielleicht müssen Sie ja gar nicht arbeiten. Wenn Sie etwas
Geld angelegt haben, vielleicht irgendwo Miete kassieren, oder
eine Rente, dann würde das vielleicht in Spanien oder Italien
nicht zum Leben reichen, wohl aber in der Türkei! Für
manchen, der woanders hart am Existenzminimum rackert, eröffnet
das ganz neue Perspektiven. Mancher Empfänger einer Minirente
zwischen 500 und 1.000 Euro entdeckt hier plötzlich ganz
neue Lebensqualität! Lesen Sie in Ihrem »Türkei
Handbuch«:
- Was Sie alles zollfrei einführen dürfen
- Wer in der Türkei ein Trinkgeld erwartet,
und wo Sie sichdas sparen können
- Die Öffnungszeiten von Geschäften,
Banken, Post, Ämtern etc.
- Was Sie bei einem Umzug beachten müssen
- Was Sie mitnehmen, und was Sie lieber in
der Türkei kaufen
- Wieviel Sie für Strom, Wasser, Abwasser,
Müllabfuhr etc. einplanen müssen
- Adressen guter Restaurants,wo Sie unter
Einheimischen essen
Sichern Sie sich jetzt
Ihr »Türkei Handbuch«: Pflichtlektüre
für jeden,
den dieses Land mehr interessiert als nur für einen Kurzurlaub
In
Ihrem »Türkei Handbuch für
Investoren, Firmengründer und Immobilienkäufer«
verrät Ihnen Türkei-Experte Claus Goeddaeus unverzichtbare
Informationen, wenn Sie in der Türkei mehr als einen Kurzurlaub
verbringen wollen. Zum Beispiel, wenn Sie sich dort niederlassen
oder eine Existenz aufbauen wollen. Sie finden in diesem Report
unzählige hilfreiche Praxistipps sowie nützliche Adressen
und Ansprechpartner. Kaufen Sie sich keine Immobilie in der
Türkei, ohne dass Sie sich in diesem Report informieren,
worauf es dabei ankommt!!

Am besten, Sie laden sich Ihr »Türkei
Handbuch« jetzt sofort als PDF-Dokument herunter...
Viel
Spass und viel Erfolg
bei Ihren Plänen
in der Türkei!

Ihr Norbert
Bartl
Coin S.L.
PS.:
Türkei-Experte Claus Goeddaeus, der Autor dieses Reports,
steht seinen Lesern für zusätzliche Fragen selbstverständlich
zur Verfügung. Seine Kontaktadresse finden Sie in diesem
Handbuch, das für jeden mit ernsthaftem Interesse an
der Türkei Pflichtlektüre ist!
Noch ein PS.:
Zusätzlich
zu Ihrem »Handbuch Türkei« erhalten Sie
von uns dieses nützliche Adressenverzeichnis der
Türkei aus unserer Arbeit bei »International
Living«. Mit Adressen, Telefonnummern, Webseiten
und E-Mail-Adressen offizieller Stellen, Medien, Makler,
aber auch guter Restaurants und Hotels. |
 |
Sichern
Sie sich Ihren Informations-Vorsprung sowie die Hilfe und Unterstützung
eines erfahrenen Praxis-Ratgebers in der Türkei, in dem
Sie jetzt Ihr »Türkei Handbuch«
anfordern und unten klicken:
|